Unterschied zwischen Parfum und Eau de Parfum – einfach erklärt

Du stehst in der Parfümerie oder scrollst durch einen Onlineshop und liest Begriffe wie „Parfum“, „Eau de Parfum“, „EDP“ oder „Extrait de Parfum“. Klingt edel – aber was genau bedeutet das alles eigentlich? Und vor allem: Was ist der Unterschied zwischen Parfum und Eau de Parfum?

In diesem Artikel bekommst du die Antworten – verständlich, auf den Punkt gebracht und hilfreich für deine nächste Duftentscheidung.


Was bedeutet „Parfum“?

„Parfum“ (auch als Extrait de Parfum bekannt) ist die konzentrierteste Form eines Duftes. Es enthält den höchsten Anteil an Duftölen – meist zwischen 20 und 30 %, teilweise sogar noch mehr. Dadurch ist es besonders intensiv, langanhaltend und meist sehr luxuriös in der Wirkung.

Typisch für Parfum:

  • Sehr geringer Alkoholanteil
  • Hervorragende Haltbarkeit (6–12 Stunden oder länger)
  • Meist reicht ein einziger Sprühstoß oder Tupfer
  • Besonders beliebt bei Abenddüften oder Signature Scents

Da es sehr konzentriert ist, ist Parfum oft auch teurer – aber dafür braucht man deutlich weniger Produkt.


Was ist ein Eau de Parfum?

Ein Eau de Parfum (EDP) enthält etwas weniger Duftöl als ein Parfum – meist zwischen 15 und 20 %. Es ist damit etwas leichter, aber immer noch sehr präsent und alltagstauglich.

Typisch für EDP:

  • Gute Balance aus Intensität und Frische
  • Haltbarkeit von 4–6 Stunden, je nach Hauttyp und Duftkomposition
  • Ideal für den ganztägigen Gebrauch
  • Etwas günstiger als reines Parfum, aber oft sehr hochwertig

Eau de Parfum ist wohl die beliebteste Duftform im Handel – weil sie intensiv wirkt, aber nicht überladen ist.


Direktvergleich: Parfum vs. Eau de Parfum

Kriterium Parfum Eau de Parfum (EDP)
Duftölanteil 20–30 % 15–20 %
Haltbarkeit 6–12 Stunden 4–6 Stunden
Duftwirkung Sehr intensiv, lang anhaltend Intensiv, aber leichter als Parfum
Anwendung Punktuell (Tupfer) 1–2 Sprühstöße
Alkoholgehalt Sehr gering Mäßig
Geeignet für Abend, besondere Anlässe Alltag, Business, Freizeit
Preisniveau Hoch Mittel bis hoch

Beide Dufttypen haben ihren Reiz – entscheidend ist, was du suchst und wann du es tragen willst.


Für wen eignet sich welches Format?

Parfum:

  • Für Menschen, die tiefe, langanhaltende Düfte lieben
  • Ideal für besondere Anlässe oder Abendveranstaltungen
  • Wenn du mit wenig Produkt viel Wirkung willst

Eau de Parfum:

  • Für den täglichen Einsatz, vom Büro bis zum Date
  • Wenn du Intensität suchst, ohne zu überladen
  • Perfekt für alle, die einen Statement-Duft im Alltag wollen

Viele Menschen nutzen beide: Parfum für den Abend – EDP für den Tag.


Warum kostet Parfum mehr?

Der hohe Duftölanteil macht Parfum teurer – nicht nur in der Herstellung, sondern auch in der Lagerung und Verpackung. Meist wird es in kleineren Flakons verkauft (z. B. 15 oder 30 ml), da du nur sehr wenig brauchst.

EDPs kommen häufig in größeren Flaschen (50–100 ml) – du verwendest mehr, zahlst aber pro Milliliter weniger.


Anwendungstipps für beide Formate

Parfum:

  • Am besten auf Haut mit etwas Feuchtigkeit (z. B. nach der Dusche)
  • Nicht reiben – Duftmoleküle könnten beschädigt werden
  • Trage es an Pulsstellen: hinter dem Ohr, Handgelenk, Dekolleté

Eau de Parfum:

  • 1–2 Sprühstöße reichen für den Tag
  • Auch ein Hauch auf Kleidung oder Haare möglich (Abstand halten!)
  • Tipp: Kombiniere mit duftfreier Bodylotion für längeren Halt

Wann ist welches Format besser?

Situation Empfohlene Wahl
Alltag / Büro Eau de Parfum
Abendessen / Event Parfum
Sommerhitze Leichtes EDP oder EDT
Duft mit langer Haltbarkeit Parfum
Unentschlossen? EDP für den Einstieg
Ein frischer Alltagsduft von Lattafa - hier klicken um den Duft zu entdecken

FAQ: Unterschied zwischen Parfum und Eau de Parfum

Hält Parfum immer länger als EDP?
Ja, in der Regel schon – es enthält mehr Duftöl. Aber Hauttyp, Klima und Anwendung spielen auch eine Rolle.

Warum riecht mein EDP intensiver als ein teures Parfum?
Manchmal liegt das an den Duftnoten oder der Hautchemie – süße oder holzige Düfte wirken oft stärker als florale Parfums.

Ist Parfum hautfreundlicher?
Parfum enthält weniger Alkohol, was für empfindliche Haut angenehmer sein kann.

Kann ich beide kombinieren?
Ja, viele nutzen EDP tagsüber und Parfum abends – oder layern sogar mit passenden Lotionen.

Was bedeutet eigentlich „Extrait de Parfum“?
Das ist die französische Bezeichnung für reines Parfum – also die höchste Duftkonzentration.


Fazit: Parfum oder Eau de Parfum – du hast die Wahl

Der Unterschied zwischen Parfum und Eau de Parfum liegt vor allem in der Konzentration, Haltbarkeit und Intensität. Parfum ist luxuriöser, konzentrierter und bleibt länger – während Eau de Parfum alltagstauglicher, aber trotzdem präsent ist.

Egal wofür du dich entscheidest: Wichtig ist, dass der Duft zu dir passt – zu deinem Stil, deinem Alltag und deinem Gefühl.

Denn am Ende zählt nicht nur, was du trägst – sondern wie du dich damit fühlst.

Zurück zum Blog